Vieles ist passiert in den letzten Jahren und sehr vieles ist nicht passiert. Vieles hat uns bewegt, verändert, beeindruckt. Einiges hat weh getan, hat uns zum Schreien gebracht, hat uns Ansichten in Frage stellen lassen. Doch ganz besonders haben uns Dinge gefehlt. Gemeinschaft, beisammen sein, Austausch. Deswegen haben wir uns entschieden, dass Burning Church zurück kehrt.
Doch Burning Church bleibt nicht allein. Unter dem Titel 'Progressives Klassentreffen' versammeln sich in diesem Jahr junge Erwachsene aus dem deutschsprachigen Raum in Kärnten, um sich gemeinsam zu Fragen, wie Kirche im 21. Jahrhundert aussehen sollte. Für welchen Gruppen sie sich stark machen, welche Aufgaben sie wahrnehmen, wofür sie ihre Stimme erheben sollte. Dazu haben wir unsere Freund_innen eingeladen. Die, die unbequeme Fragen stellen. Die, die in der letzten Reihe sitzen. Die, die mit ihren Ansichten häufig anecken. Für einen anregenden Austausch, ein guten Beisammensein und, um ein Feuer neu zu entfachen.
2018
Wir möchten mit euch das Fest der gefährlichen Ideen nutzen, um darüber sprechen, wie im jetzt&hier die Kirche brennen kann; wo wir Schönheit im Dreck finden und als Friedensträger und Hoffnungsstifter_innen am Reich Gottes bauen
können, sollen, müssen.
5-7. Oktober 2018 - WIen
Fest der gefährlichen Ideen geht in die nächste Runde! Dieses Mal nicht am Attersee sondern mitten im schönen Wien. Im Ballsaal der projekt:gemeinde wollen wir gemeinsam mit euch wieder gefährliche Ideen stricken, feiern und die Zukunft&Gegenwart der Kirche diskutieren.
Dieses Mal bekommen wir wieder Unterstützung aus den USA: Tony Campolo wird unser Gastredner sein für dieses Fest und das BurningChurch Team wird inhaltlich einiges beitragen. Ihr dürft gespannt sein - wir sind es auch.
3-4. OKTOBER 2018 - Vorprogramm
Vor dem Fest gibt es die Möglichkeit Zeit mit uns zu verbringen. In Deutschland ist der 3.10. ein Feiertag und somit könnte es sich für manche anbieten, ein verlängertes Wochenende in der lebenswertesten Stadt der Welt draus zu machen. Details was genau vorher passieren wird, werden wir noch bekannt geben.
Martin Luther King jr.
Letztes Jahr war das 500 jährige Jubiläum von Martin Luther und der Reformation. Das haben wir zum Anlass genommen uns zu fragen: Wo muss sich Kirche heute reformieren? Was gehört angeprangert und welche Visionen haben wir? Ein Blick nach Innen, die Strukturen und z.T. erschreckenden Mechanismen in den Kirchen.
Dieses Jahr wenden wir unseren Blick nach Außen: Das Jubiläum vom Todestag von Martin Luther King. Sein Leben und sein Erbe fordern uns bis heute heraus zu fragen: Welchen Auftrag haben wir heute? Welche Ungerechtigkeiten müssen überwunden werden? Wie können wir uns an all dem Schönen beteiligen, das Gott in unserer Welt schon tut?
TONY CAMPOLO
Nach dem wunderbaren Vertrag und Workshop von seiner Frau Peggy, haben wir nun auch Tony eingeladen, bei uns zu sprechen. Sein vielseitiger Einsatz und Einblick im christlichen freikirchlichen Flügel der USA und sein vehementer Einspruch gegen Selbstgefälligkeit in der Kirche und Aufruf für soziale Gerechtigkeit, Armutsbekämpfung und Frieden sind ideal für das Thema mit dem wir uns dieses Jahr beschäftigen wollen.
Wie aber immer üblich, zählt nicht der Redner - sondern eure Beiträge. Unsere Diskussion ist der Anlass des Festes - und wir freuen uns darauf, an euren Gedanken, Ideen und Vorstellungen teilzuhaben.
DetailS
O 05-07. OKTOBER 2018
O Vorprogramm: 03.-04. Oktober (Sightseeing, Feiern, Workshops) - keine Zusatzkosten.
O WIEN - Donauhof_Ballsaal
O Unterkunft: Selbstorganisation
Matratzenlager: Noch ein paar Plätze frei!!
O 3 Mahlzeiten inklusive